Weingut Kurt&Heide Kranz

WEINLAGEN

Wir bewirtschaften rund vier Hektar Weinberge in den Weinbaugemeinden Brauneberg und Mülheim.

Die Lagen auf der rechten Moselseite, der Ortsseite, Mülheimer Sonnenlay, Brauneberger Mandelgraben und Klostergarten werden in der Regel als Rebsortenweine ohne Lagenangabe ausgebaut.

Das Aushängeschild unserer Weinberge sind natürlich die Rebanlagen in den Lagen „Juffer“ und „Juffer-Sonnenuhr“. Bei Steigungen bis zu 80% wachsen hier auf feinem Schiefersediment aus dem Devonzeitalter Rieslingweine, die zu den besten Weinen dieser Rebsorte weltweit gehören.

Untermauert wird dies durch die Wetterstation von Jörg Kachelmann in unserem Weinberg in der Lage „Juffer-Sonnenuhr. In dieser Station messen seine Meteorologen regelmäßig mit die höchsten Temperaturen in Deutschland.

Ein fast mediterranes Klima für die Königin der Weißweinarten – die Rieslingrebe

REBSORTEN

Dem Riesling ist in unserem Rebsortenspektrum oberste Priorität eingeräumt. Rieslingreben wachsen bei uns ausschließlich im Schieferdevon. Auf den steilen Südhängen mit feingliedrigem Schiefermineral aus dem Devonzeitalter entfalten die Rieslingreben die ganze Palette ihres Qualitätsspektrums – rassige mineralische Weine, filigran und facettenreich, die auf der ganzen Welt berühmt sind.

Riesling ist die einzigste Rebsorte, die trocken, feinherb und lieblich ausgebaut brillieren kann. Von daher kann man mit diesen drei Geschmacksgruppen das gesamte kulinarische Spektrum abdecken.

Nicht umsonst gilt der Riesling als “König der Weißweine”.

Vollreife Rieslingtraube mit Edelfäulnispilz “Botrytis Cyneria”.

Ursprung hochwertiger Beeren-und Trockenbeerenauslesen

Die Dornfelderrebe wird bei uns erst seit 15 Jahren angebaut und erfreut sich seit dieser Zeit einer stetig wachsenden Beliebtheit bei unseren Kunden.

Das Geheimnis seiner Beliebtheit in unserem Weingut ist darin begründet, dass wir, wie auch bei den anderen Rebsorten, die Menge der Trauben am Rebstock kräftig dezimieren, um klar und deutlich die Qualität in den Foccus unserer Bemühungen zu stellen.

Dies spiegelt sich dann eindeutig in der Qualität unseres Dornfelders wieder.

Kulinarisch ist unser Dornfelder ein hervorragender Partner für alle Wild und Rinderbraten mit einem kräftigem Geschmack und opulenten, würzigen Soßen.

Die Burgunderweine wachsen auf der Ortseite in einem geologischen Ton/Lehm/Sand Gemisch.

Dort wächst der Weißburgunder mit einer leichten, spritzigen Art und etwas dezimierterer Säure als beim Riesling. Ideal als Spargel- oder Sommerwein oder als Partner zu Fisch, Geflügel oder hellem Fleisch.

Wächst auf denselben Böden wie der artverwandte Weißburgunder. Bei einem reifen Grauburgunder färben sich die Trauben im Herbst zartrosa.

Der Wein selbst ist kräftig und frisch im Duft & Aroma, wuchtig und mit großer Fülle.

Trockene und feinherbe Grauburgunder eigenen sich gut zu Meeresfrüchten, kräftigem Seefisch, Pasta, Lamm, Wildgeflügel und reifen, würzigem Weichkäse.

Bei uns gedeiht die Müller-Thurgaurebe auf kräftigen Ton-Lehmböden Die Müller-Thurgauweine, auch als Rivaner bekannt, sind niedriger in der Säure und bestechen als Wein mit einer dezenten aromatischen Muskatnote.

Ein typischer Sommerwein, der kulinarisch elegant mit seiner leichten Art Geflügel oder Fischgerichte begleiten kann.

Dem Riesling ist in unserem Rebsortenspektrum oberste Priorität eingeräumt. Rieslingreben wachsen bei uns ausschließlich im Schieferdevon. Auf den steilen Südhängen mit feingliedrigem Schiefermineral aus dem Devonzeitalter entfalten die Rieslingreben die ganze Palette ihres Qualitätsspektrums – rassige mineralische Weine, filigran und facettenreich, die auf der ganzen Welt berühmt sind.

Riesling ist die einzigste Rebsorte, die trocken, feinherb und lieblich ausgebaut brillieren kann. Von daher kann man mit diesen drei Geschmacksgruppen das gesamte kulinarische Spektrum abdecken.

Nicht umsonst gilt der Riesling als “König der Weißweine”.

Vollreife Rieslingtraube mit Edelfäulnispilz “Botrytis Cyneria”.

Ursprung hochwertiger Beeren-und Trockenbeerenauslesen

Die Dornfelderrebe wird bei uns erst seit 15 Jahren angebaut und erfreut sich seit dieser Zeit einer stetig wachsenden Beliebtheit bei unseren Kunden.

Das Geheimnis seiner Beliebtheit in unserem Weingut ist darin begründet, dass wir, wie auch bei den anderen Rebsorten, die Menge der Trauben am Rebstock kräftig dezimieren, um klar und deutlich die Qualität in den Foccus unserer Bemühungen zu stellen.

Dies spiegelt sich dann eindeutig in der Qualität unseres Dornfelders wieder.

Kulinarisch ist unser Dornfelder ein hervorragender Partner für alle Wild und Rinderbraten mit einem kräftigem Geschmack und opulenten, würzigen Soßen.

Die Burgunderweine wachsen auf der Ortseite in einem geologischen Ton/Lehm/Sand Gemisch.

Dort wächst der Weißburgunder mit einer leichten, spritzigen Art und etwas dezimierterer Säure als beim Riesling. Ideal als Spargel- oder Sommerwein oder als Partner zu Fisch, Geflügel oder hellem Fleisch.

Wächst auf denselben Böden wie der artverwandte Weißburgunder. Bei einem reifen Grauburgunder färben sich die Trauben im Herbst zartrosa.

Der Wein selbst ist kräftig und frisch im Duft & Aroma, wuchtig und mit großer Fülle.

Trockene und feinherbe Grauburgunder eigenen sich gut zu Meeresfrüchten, kräftigem Seefisch, Pasta, Lamm, Wildgeflügel und reifen, würzigem Weichkäse.

Bei uns gedeiht die Müller-Thurgaurebe auf kräftigen Ton-Lehmböden Die Müller-Thurgauweine, auch als Rivaner bekannt, sind niedriger in der Säure und bestechen als Wein mit einer dezenten aromatischen Muskatnote.

Ein typischer Sommerwein, der kulinarisch elegant mit seiner leichten Art Geflügel oder Fischgerichte begleiten kann.

Dem Riesling ist in unserem Rebsortenspektrum oberste Priorität eingeräumt. Rieslingreben wachsen bei uns ausschließlich im Schieferdevon. Auf den steilen Südhängen mit feingliedrigem Schiefermineral aus dem Devonzeitalter entfalten die Rieslingreben die ganze Palette ihres Qualitätsspektrums – rassige mineralische Weine, filigran und facettenreich, die auf der ganzen Welt berühmt sind.

Riesling ist die einzigste Rebsorte, die trocken, feinherb und lieblich ausgebaut brillieren kann. Von daher kann man mit diesen drei Geschmacksgruppen das gesamte kulinarische Spektrum abdecken.

Nicht umsonst gilt der Riesling als “König der Weißweine”.

Vollreife Rieslingtraube mit Edelfäulnispilz “Botrytis Cyneria”.

Ursprung hochwertiger Beeren-und Trockenbeerenauslesen

Die Dornfelderrebe wird bei uns erst seit 15 Jahren angebaut und erfreut sich seit dieser Zeit einer stetig wachsenden Beliebtheit bei unseren Kunden.

Das Geheimnis seiner Beliebtheit in unserem Weingut ist darin begründet, dass wir, wie auch bei den anderen Rebsorten, die Menge der Trauben am Rebstock kräftig dezimieren, um klar und deutlich die Qualität in den Foccus unserer Bemühungen zu stellen.

Dies spiegelt sich dann eindeutig in der Qualität unseres Dornfelders wieder.

Kulinarisch ist unser Dornfelder ein hervorragender Partner für alle Wild und Rinderbraten mit einem kräftigem Geschmack und opulenten, würzigen Soßen.

Die Burgunderweine wachsen auf der Ortseite in einem geologischen Ton/Lehm/Sand Gemisch.

Dort wächst der Weißburgunder mit einer leichten, spritzigen Art und etwas dezimierterer Säure als beim Riesling. Ideal als Spargel- oder Sommerwein oder als Partner zu Fisch, Geflügel oder hellem Fleisch.

Wächst auf denselben Böden wie der artverwandte Weißburgunder. Bei einem reifen Grauburgunder färben sich die Trauben im Herbst zartrosa.

Der Wein selbst ist kräftig und frisch im Duft & Aroma, wuchtig und mit großer Fülle.

Trockene und feinherbe Grauburgunder eigenen sich gut zu Meeresfrüchten, kräftigem Seefisch, Pasta, Lamm, Wildgeflügel und reifen, würzigem Weichkäse.

Bei uns gedeiht die Müller-Thurgaurebe auf kräftigen Ton-Lehmböden Die Müller-Thurgauweine, auch als Rivaner bekannt, sind niedriger in der Säure und bestechen als Wein mit einer dezenten aromatischen Muskatnote.

Ein typischer Sommerwein, der kulinarisch elegant mit seiner leichten Art Geflügel oder Fischgerichte begleiten kann.

IHRE ANFRAGE

Nach oben scrollen